In Kürze
Alltägliche Dinge wie selbstständige Körperpflege, Anziehen, zur Arbeit gehen oder studieren, Sport treiben oder Ausgehen sind nicht für jeden selbstverständlich. Denk zum Beispiel an jemanden, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt und von einem Augenblick auf den anderen vieles nicht mehr so erledigen kann, wie er es gewohnt war. Als Ergotherapeut analysierst du gemeinsam mit dem Klienten die Aufgabe (die Zielsetzung), du siehst dir sein Umfeld sowie die Möglichkeiten und Einschränkungen an, die beim Klienten vorliegen. Du bietest ihm einige mögliche Lösungen an, die sich an seiner Zielsetzung orientieren. Gleichzeitig betreust du den Klienten bei der Einübung dieser Lösungsmöglichkeiten und berätst bei Bedarf Dritte.
Das vierjährige Studium
Neben Kenntnissen und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Ergotherapie erwirbst du Fachkenntnisse auf medizinischem, sozialem und psychologischem, technischem und juristischem Gebiet. Des Weiteren liegt das Augenmerk auf der Erarbeitung einer professionellen Einstellung. Wir berücksichtigen deine eigenen Wünsche, indem wir unterschiedliche Wahlmöglichkeiten im Studienverlauf anbieten. Ausgangspunkt für den Unterricht sind die Aufgaben des Ergotherapeuten in der Praxis. Der Unterricht orientiert sich am Erwerb von Kompetenzen, die für die Umsetzung dieser Aufgaben erforderlich sind. Um den unterschiedlichen Lernstilen der Teilnehmer gerecht zu werden und Abwechslung zu bieten, nutzt der Ausbildungsgang einen Mix von Arbeitsformen im Unterricht.

Verkürztes Studium
Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung auf Fachhochschul- oder Universitätsniveau oder mit relevanter Berufserfahrung können für einen verkürzten Studienverlauf in Betracht kommen. Auch für Studenten mit Abitur oder Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit, das Studium in ungefähr drei Jahren abzuschließen. Ebenfalls besteht für einige Studenten die Möglichkeit, das Bachelor-Masterstudium zu besuchen. In Zusammenarbeit mit der Universität von Maastricht erhältst du in vier Jahren dein Bachelor-Zeugnis für Ergotherapie und den Master of Health Science.
Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigst du die Allgemeinen Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Ein Leistungskurs im Fach Biologie ist nicht verpflichtend, aber von Vorteil. Wir bieten im 1. Jahr eine Biologie-Fortbildung für Studenten mit entsprechendem Bedarf an. Außerdem musst du die niederländische Sprache ausreichend beherrschen (NT2, Niveau II). Nimm rechtzeitig Kontakt mit unserem Studiendekan auf, um dich über die Vorgehensweise zu informieren. Wenn du 21 Jahre alt oder älter bist und nicht das erforderliche Abschlusszeugnis besitzt, kannst du nach Bestehen einer Zulassungsprüfung zugelassen werden. Wenn Ihr Sprachniveau zu niedrig ist, haben Sie verschiedene Optionen, um an einem
Sprachkurs Niederländisch teilzunehmen.
Berufsmöglichkeiten
Viele Ergotherapeuten sind als behandelnde Therapeuten in Krankenhäusern, (Kinder-) Rehabilitationszentren, Pflegeheimen, Schulen, psychiatrischen Zentren oder eigenen Praxen tätig. Man kann auch als Berater bei einer Gemeinde oder in einem Integrationsbetrieb angestellt sein. Es gibt einen weltweiten Bedarf an Ergotherapeuten. Man kann somit auch in Ländern wie England, Amerika, Australien und Afrika arbeiten!
Kontakt
Zuyd Hogeschool
Bachelorstudiengang Ergotherapie
Nieuw Eyckholt 300
6419 DJ Heerlen
Niederlande
Sekretariat Bachelorstudiengang